








Antoinette am Zehnhof Dinnesen
Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Geschäftsbereiche IT und Einkauf/Wirtschaftsbetriebe haben gesammelt und dem Verein Hör mal! Hilfe für hör- und sprachgestörte Kinder e.V. eine Spende in Höhe von 722,09 € überreicht. Wir möchten uns im Namen der von uns geförderten Kinder ganz herzlich dafür bedanken!
Ich spende jetzt!
Wir möchten uns sehr herzlich bei allen Sponsoren und Freunden, die unseren Verein in den letzten Jahren unterstützt haben, bedanken!
Nur mit Ihrer Hilfe konnten wir in den vergangenen Jahren Projekte verwirklichen, wie das Universelle Neugeborenen-Hörscreening, das
Münsteraner Elternprogramm zur Kommunikationsförderung, die Förderung von Kindern, die eine Unterstützte Kommunikation benötigen, die
Verbesserung von Therapiemöglichkeiten in der Klinik, die Förderung des Austauschs betroffener Eltern untereinander und die Verbesserung
der kindgerechten Gestaltung der Wartebereiche in der Klinik. Sehr vielen Familien konnte so in verschiedenen Bereichen nachhaltig
geholfen werden.
Weiter Projekte für Kinder mit Hör- und Sprachstörungen stehen an und bedürfen Ihrer Mithilfe und Spenden:
Mit Ihrer Hilfe könnten wir das Münsteraner Elternprogramm zur Kommunikationsförderung bei Kindern mit Mehrfachbehinderung entwickeln Während der bisherigen Durchführung der Elterngruppen des Münsteraner Elternprogramms zur Kommunikationsförderung bei Säuglingen und Kleinkindern mit Hörschädigung wurde deutlich, dass sich das Beratungsbedürfnis von Eltern deutlich ändert, wenn ihre Kinder zusätzlich zur Hörschädigung noch andere Beeinträchtigungen haben. Jede Zusatzbeeinträchtigung verringert die Chance eines Kindes, erfolgreich lautsprachlich kommunizieren zu lernen. So ist besonders bei diesen Kindern früh eine Beratung zu alternativen Kommunikationsmöglichkeiten erforderlich. Ziel der Frühförderung mehrfachbehinderter Kinder ist dabei, den individuell größtmöglichen Erfolg für die Teilnahme am sozialen Leben zu erreichen.
Um unsere Erfahrung in der Kommunikationsanbahnung mit mehrfachbehinderten Kindern früh an betroffene Eltern weitergeben zu können, möchten wir das Münsteraner Elternprogramm spezifisch für diese Patientengruppe modifizieren und um das Thema Unterstütze Kommunikation erweitern. Wir erwarten bei der Durchführung der Elterngruppen auch hier eine sehr günstige Veränderung in der elterlichen Kommunikation mit dem Kind. Die Kommunikation ist eine der wichtigsten menschlichen Fähigkeiten. Insbesondere in unserer heutigen Kommunikationsgesellschaft stellen Hören und Sprechen sowie die Kulturtechniken Lesen und Schreiben unabdingbare Voraussetzungen für den beruflichen Erfolg dar. Störungen in diesen Bereichen führen aber neben eingeschränkten schulischen und beruflichen Möglichkeiten auch zu Defiziten in der emotionalen und psychosozialen Entwicklung.
Ein weiteres Projekt ist die Tiergestützte Therapie/ Aktivität in der logopädischen/ heilpädagogischen Förderung der hör- und sprachgestörten Kinder.
Die Anwesenheit von geeigneten Tieren hat auf viele Menschen eine beruhigende Wirkung. Besonders Hunde besitzen bzgl. Kontaktaufnahme und Zuwendung durch ihre Kommunikationsweise einen hohen Aufforderungscharakter. Der Kontakt zum Tier spricht die Sinne des Menschen an (Hören, Riechen, Tasten, Sehen) und bietet dem behinderten Kind durch ein intensives Erleben eine vielfältige Sprachanregung.
Die Kommunikation ist eine der wichtigsten menschlichen Fähigkeiten. Insbesondere in unserer heutigen Kommunikationsgesellschaft stellen Hören und Sprechen sowie die Kulturtechniken Lesen und Schreiben unabdingbare Voraussetzungen für den beruflichen Erfolg dar. Störungen in diesen Bereichen führen aber neben eingeschränkten schulischen und beruflichen Möglichkeiten auch zu Defiziten in der emotionalen und psychosozialen Entwicklung.
Auch ein geringer Beitrag ist eine Hilfe!
Die Aufnahme des Vereins in die Liste der gemeinnützigen Einrichtungen ist durch das Landgericht Münster und das Oberlandesgericht Hamm erfolgt. Ihre Spende für unseren Verein ist steuerlich absetzbar.
Unser Spendenkonto lautet:
Hör mal! e.V.
Sparkasse Münsterland-Ost
IBAN: DE13400501500015003494
BIC: WELADED1MST
Im Namen der vielen von uns geförderten Kinder und ihrer Familien danken wir Ihnen im Voraus!
Prof. Dr. med. Antoinette am Zehnhoff-Dinnesen
Vereinsvorsitzende
Dr. med. Sabrina Regele
Stellvertretende Vorsitzende
Andrea Embacher/Dr. Arne Knief
Beiratsvorsitzende
Schatzmeister
Georg Haveresch
Weiter Projekte für Kinder mit Hör- und Sprachstörungen stehen an und bedürfen Ihrer Mithilfe und Spenden:
Mit Ihrer Hilfe könnten wir das Münsteraner Elternprogramm zur Kommunikationsförderung bei Kindern mit Mehrfachbehinderung entwickeln Während der bisherigen Durchführung der Elterngruppen des Münsteraner Elternprogramms zur Kommunikationsförderung bei Säuglingen und Kleinkindern mit Hörschädigung wurde deutlich, dass sich das Beratungsbedürfnis von Eltern deutlich ändert, wenn ihre Kinder zusätzlich zur Hörschädigung noch andere Beeinträchtigungen haben. Jede Zusatzbeeinträchtigung verringert die Chance eines Kindes, erfolgreich lautsprachlich kommunizieren zu lernen. So ist besonders bei diesen Kindern früh eine Beratung zu alternativen Kommunikationsmöglichkeiten erforderlich. Ziel der Frühförderung mehrfachbehinderter Kinder ist dabei, den individuell größtmöglichen Erfolg für die Teilnahme am sozialen Leben zu erreichen.
Um unsere Erfahrung in der Kommunikationsanbahnung mit mehrfachbehinderten Kindern früh an betroffene Eltern weitergeben zu können, möchten wir das Münsteraner Elternprogramm spezifisch für diese Patientengruppe modifizieren und um das Thema Unterstütze Kommunikation erweitern. Wir erwarten bei der Durchführung der Elterngruppen auch hier eine sehr günstige Veränderung in der elterlichen Kommunikation mit dem Kind. Die Kommunikation ist eine der wichtigsten menschlichen Fähigkeiten. Insbesondere in unserer heutigen Kommunikationsgesellschaft stellen Hören und Sprechen sowie die Kulturtechniken Lesen und Schreiben unabdingbare Voraussetzungen für den beruflichen Erfolg dar. Störungen in diesen Bereichen führen aber neben eingeschränkten schulischen und beruflichen Möglichkeiten auch zu Defiziten in der emotionalen und psychosozialen Entwicklung.
Ein weiteres Projekt ist die Tiergestützte Therapie/ Aktivität in der logopädischen/ heilpädagogischen Förderung der hör- und sprachgestörten Kinder.
Die Anwesenheit von geeigneten Tieren hat auf viele Menschen eine beruhigende Wirkung. Besonders Hunde besitzen bzgl. Kontaktaufnahme und Zuwendung durch ihre Kommunikationsweise einen hohen Aufforderungscharakter. Der Kontakt zum Tier spricht die Sinne des Menschen an (Hören, Riechen, Tasten, Sehen) und bietet dem behinderten Kind durch ein intensives Erleben eine vielfältige Sprachanregung.
Die Kommunikation ist eine der wichtigsten menschlichen Fähigkeiten. Insbesondere in unserer heutigen Kommunikationsgesellschaft stellen Hören und Sprechen sowie die Kulturtechniken Lesen und Schreiben unabdingbare Voraussetzungen für den beruflichen Erfolg dar. Störungen in diesen Bereichen führen aber neben eingeschränkten schulischen und beruflichen Möglichkeiten auch zu Defiziten in der emotionalen und psychosozialen Entwicklung.
Bitte unterstützen Sie den Hör mal! Verein mit einer Spende.
Auch ein geringer Beitrag ist eine Hilfe!
Die Aufnahme des Vereins in die Liste der gemeinnützigen Einrichtungen ist durch das Landgericht Münster und das Oberlandesgericht Hamm erfolgt. Ihre Spende für unseren Verein ist steuerlich absetzbar.
Unser Spendenkonto lautet:
Hör mal! e.V.
Sparkasse Münsterland-Ost
IBAN: DE13400501500015003494
BIC: WELADED1MST
Im Namen der vielen von uns geförderten Kinder und ihrer Familien danken wir Ihnen im Voraus!
Prof. Dr. med. Antoinette am Zehnhoff-Dinnesen
Vereinsvorsitzende
Dr. med. Sabrina Regele
Stellvertretende Vorsitzende
Andrea Embacher/Dr. Arne Knief
Beiratsvorsitzende
Schatzmeister
Georg Haveresch
Spenden (ab 100€) an den Hör mal Verein e.V. von Sponsoren und Freunden
Spender |
A+B Börner-Stiftung |
Adams |
Landgericht Essen |
Amtsgericht Münster |
Ärztekammer Westfalen-Lippe |
Attwood-Wood, Dyan |
Badde, Christian Dr.; LBS Westdeutsche Landesbausparkasse, Münster |
BAGSB |
Bankhaus Lampe |
Benediktinerabtei, Aachen | Berufsverband der Fachärzte für Phoniatrie und Pädaudiologie Westfalen-Lippe e.V. |
Borstel, Marianne |
Bremer Spirituosen Contor GmbH, Bremen |
Yolcu, Cemil |
Cetin, Nagis |
Cochlear Deutschland GmbH & Co. KG |
Con Terra GmbH |
Coppenrath-Verlag, Münster |
Darpe Industriedruck GmbH & Co. KG, Warendorf |
de Backere, Rainer; Westfälische Provinzial Versicherung Aktiengesellschaft, Münster |
Deutsche Unesco |
Die Welt des offenen Herzen |
Dinnesen, Antonette |
Erseker, Dürdane |
Finanzamt Münster |
Fliege-Stiftung |
Florian, Markus; Mosecker GmbH und Co. KG, Münster |
Föderation islamischer Gemeinden im Ruhrgebiet |
Freudenberg, Günter |
Fuchs, Caroline |
Gehlmann, Klemens |
Gremm, Thomas |
Harbecke, Maria und Josef; J. Harbecke Steuerberatungsgesellschaft mbH & Co. KG, Münster |
Haversath, Christiane; Rechtsanwältin, Münster |
Herwig, J. |
Honsel, Anette |
Honsel, Gunde |
Hörgeräte Berg |
Jansen, Wilhelm |
K+G Konzeption und Gestaltung Agentur für Kommunikation GmbH & Co. KG, Münster |
Kahl, Enrico; Sparda-Bank Münster eG |
Kalinowski, Wilfried |
Kirchhoff, Caroline Prof.; Pianistin / Bettwarenfabrik Kirchhoff GmbH & Co. KG, Münster |
Klinikclowns; Universitätsklinikum, Münster |
Kösters-Eismann, Heidemarie; Kösters - Haus für Wohnkultur, Münster |
Kütting, Herbert |
Laws-Jegodka |
Maria-Stiftung, Münster |
McDonald's Kinderhilfe |
Michna, Henriette |
Ostendorff, Gerd; Galerie Ostendorff, Münster |
Overs, Josef Erbe |
Özal, Zuber |
Phonak Markenhörgeräte |
Pilot Blankenfelde |
RAe Tellmann |
Rasch, Sven |
Rehberg, Silke; Künstlerin, Sendenhorst |
Reichmuth, Barbara und Joachim |
ReSound Deutschland GmbH |
Rheinfurth, Susanne |
Richard Wolf GmbH |
Rickert, Sven |
Rogoll, Karl |
Rohberg, Julius H.; Coler GmbH & Co. KG, Münster |
Rolf-Dierichs-Stiftung, Münster |
Schmiat, Werner |
Schmitt, Meltem |
Schoknecht |
Sparda-Bank Münster eG |
Sparkasse Münsterland-Ost |
Step by Step, Münster |
STFTG. A.V. Metzler GmbH |
Thiekötter, Anja; Thiekötter Druck GmbH & Co. KG, Münster |
Triebold, Klaus |
Trunt, Rainer; Geers Hörgeräte, Münster |
Unruh, Cornelia |
Volkmar, M. |
Volksbank Münster eG |
Wagemann, Helmut |
Wellnitz, Monika und Günter |
Wentzler, G. M. |
Westfälische Nachrichten Münster |
Westfälische Provinzial Versicherung Aktiengesellschaft, Münster |
Willy-Robert-Pitzer-Stiftung |
Woltermann, Günter |
Wyeth Pharma GmbH, Münster |